Firma in Grünhain benennt Produkte nach Mitarbeitern | MDR.DE

2022-11-15 16:57:16 By : Ms. Nancy Zhu Letian Mouthmask

Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript . Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.

von Michael Langner, MDR SACHSEN

Wie können Unternehmen langfristig ihre Mitarbeiter motivieren? Mit guter Bezahlung natürlich, aber fast noch wichtiger - sagen viele Psychologen - ist es, die Arbeit selbst wertzuschätzen. Eine Firma im Erzgebirge hat sich dafür etwas Besonderes ausgedacht: Sie nennt neue Produkte nach ihren Mitarbeitern. Diese sehr besondere Art der Mitarbeiter-Wertschätzung gibt es bei der Friedrich GmbH in Grünhain-Beierfeld. Die Firma stellt unter anderem Edelstahlprodukte für den Sanitätsbereich her.

Mathias Friedrich, Chef der Friedrich GmbH in Grünhain-Beierfeld, war auf der Suche nach einem neuen System, seine Produkte zu benennen. Warum, liegt eigentlich auf der Hand sagt er: "Wir stellen Produkte für die Sanitärindustrie her und die tragen meist Namen wie W-705 g oder Z-73 b und da gibt es häufig Missverständnisse."

Seine Mitarbeiterin Diana meinte in einer Kaffeepause, er solle die Duschrinnen und anderen Produkte doch einfach nach den Mitarbeitern benennen. Mathias Friedrich fand Gefallen an dieser Idee, die eigentlich nur ein Scherz war.

"Das ging relativ schnell, da haben wir gesagt, gut die erste Duschrinne heißt jetzt 'Diana', weil die Idee ja nun mal von ihr kam", erzählt Friedrich. "Dann kam schon ein 'Jonas' dazu und eine Duschrinne 'Lars'."

Die Bezeichnung "Jonas" geht auf den noch jungen Produktentwickler Jonas Friedrich zurück. Er ist der Sohn des Chefs und hat seinen Namen gern verliehen. "Ich finde es eigentlich recht cool und fühle mich sehr geehrt", sagt er. Ebenso wie "Diana" ist "Jonas" eine Duschrinne.

Wenn die Mitarbeiter einverstanden sind, soll das Namens-Projekt fortgeführt werden. Bei etwas mehr als 40 Mitarbeitern seien da noch einige Namen übrig, zum Beispiel Doreen, Jana, Lukas oder Mandy. Friedrich sieht es als eine Art Schulterklopfen für die tolle Arbeit seiner Kolleginnen und Kollegen.

Friedrich GmbH Die Friedrich GmbH fertigt hochwertige Edelstahlteile an. Branchen, in denen die Produkte gefragt sind, sind zum Beispiel der Sanitärbereich, und die Elektro- und Autoindustrie.

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Der Nachmittag | 14. Juni 2022 | 16:50 Uhr

Produkte mit Vornamen zu benennen, das ist nicht neu, da gibt es sogar schon einen Katalog. Den Nachnamen hinzunehmen, das wäre eine Innovation.

Am Dienstag hat Annaberg-Buchholz seinen großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Sechs Wochen vor Weihnachten beginnt damit in der Erzgebirgsstadt sichtbar die Weihnachtszeit.

Eine Chemnitzer Firma verpasst dem Bettenhaus des ehemaligen Sporthotels "Aktivist" in Oberwiesenthal zuzeit einen Wärmespeicher für Solarenergie. Der Bauherr will das Gebäude als Ferien-Appartment-Komplex wiederbeleben.

Nach einer Havarie der Trinkwasserversorgung in Mildenau hat die Feuerwehr Das Leck in den Wasserleitungen entdeckt. Die Einsatzkräfte gaben vorerst Entwarnung für einen Großteil der Einwohner.

In Annaberg-Buchholz haben am frühen Dienstagabend mehr als 1.000 Menschen gegen die Energiepolitik des Bundes demonstriert. Sie folgten damit einem Aufruf von Unternehmern aus der Region.

In Sachsen waren am letzten Oktober-Sonntag noch einmal kurze Hosen, Mini-Röcke und Speiseeis sehr gefragt. Föhnwetter sorgte für sommerliche Temperaturen über 25 Grad. Aue setzte sich bundesweit an die Spitze.

Die Rettungshundestaffeln in Sachsen werden immer dann von der Polizei angefordert, wenn Menschen in unwegsamen Gelände oder in Trümmern eingestürzter Gebäude gesucht werden sollen. Das muss häufig trainiert werden.

In Sachsen sind erneut mehrere tausend Menschen gegen die Sozial- und Energiepolitik der Bundesregierung auf die Straße gegangen. Demonstrationen gab es unter anderem in Chemnitz, Dresden, Leipzig, Bautzen und Freiberg.

In Polen wächst die Angst vor einer Ausweitung des Krieges im Nachbarland Ukraine. Daher trainiert die Armee Freiwillige für den Ernstfall. Sie lernen den Umgang mit Waffen und erhalten Überlebenstipps.

Jens Berthold ist am Wochenende in Las Vegas bei einem Wettbewerb für Natural Bodybuilding angetreten. Während es bei den Profis nicht fürs Siegertreppchen reichte, ist der Neukirchener bei den Amateuren Erster geworden.

Die Metall- und Elektroindustrie setzt ihre Warnstreiks für höhere Löhne fort. Außerdem müssen Fahrgäste wegen eines ganztägigen Streiks bei einem Verkehrsunternehmen in Nordsachsen mit Störungen im Busverkehr rechnen.

Wohngeld-Empfänger, Azubis und Studenten sollen einen zweiten Heizkostenzuschuss erhalten. Wer bekommt wieviel? Wann wird er ausgezahlt? Hier gibt es Antworten.

Die Rekordsumme von fünf Milliarden Euro will der Münchner Chiphersteller Infineon in den Standort Dresden investieren, teilte das Unternehmen am Montag mit. Bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze könnten so bis 2026 entstehen.